top of page

morgenYoga

Ich befinde mich im Schlussspurt meiner dreijährigen Ausbildung zur Iyengar Yoga-Lehrerin.

Ab Dezember 2023 biete ich eine wöchentliche Lektion in einem schönen Yogastudio an der Limmat an. Der Unterricht findet  jeweils am Freitag vom 9 - 10:15 Uhr statt. 

Beginnend bei den Füssen, die das Fundament unseres Körpers bilden, werden wir die Grundlagen  einzelner Asanas (Stellungen) erlernen und den gesamten Körper für den Tag vorbereiten.

Diese Lektion ist für alle Teilnehmer:innen offen, es braucht keinerlei Voraussetzungen. 

"Wenn der Yogi Asanas übt, nimmt sein Körper viele Formen an, die den verschieden Geschöpfen ähneln. Er wird geschult, keine Kreatur zu verachten, denn er weiss, dass durch die ganze Tonleider der Schöpfung, vom niedrigsten Insekt bis zum vollkommensten Weisen, der gleiche universale Geist atmet, der unzählige Formen annimmt. Er weiss auch, dass die höchste Form die der Formlosigkeit ist. Er findet Einheit in der Gesamtheit."
B.K.S. Iyengar

Yoga nach Iyengar Methode zeichnet sich durch Klarheit und Präzision, sowie grosse Sorgfalt beim Unterrichten aus. Gezielter Einsatz von Hilfsmitteln wie Stühle, Blöcke oder Gurte erlaubt es allen, unabhängig von ihrer körperlichen Konstitution, die einzelnen Stellungen korrekt auszuführen. Ganz wichtig ist die Arbeit mit Symetrie und Körperachsen, sowie gleichmässige Belastung / Entspannung beider Körperhälften und aller Glieder, wodurch Ungleichheiten (z.B. bei der Haltung) korrigiert werden. Ein Lebenlang bewohnen wir unserem Körper und doch kennen wir ihn so wenig. Von allen Räumen, die wir begehen, ist er am wenigsten erforscht. Vieles davon, worauf wir uns mit Begriffen beziehen ist abstrakt (wer hat schon sein eigenes Herz gesehen?), vieles verändert sich ohne dass wir es merken (unser Atem wird mit dem Alter flacher). Mithilfe exakter Anweisungen werden wir durch die einzelnen asanas geführt und gewinnen allmählich die Hoheit über unseren Körper zurück: wir lernen die Zehen einzeln zu bewegen, das Gewicht zu verlagern oder einfach mal gerade zu stehen. Das, was kinderleicht aussieht, ist nicht immer einfach zu erreichen und oft erfordern auch kleine Bewegungen eine lange Praxis. Unser Körper ist stets im Wandel und zwar nicht nur zum Schlechteren hin: mit gezielter Arbeit in den einzelnen Asanas können wir von diesem Wandel viel lernen und neues Wohlbefinden gewinnen. 

-

Meine ersten Yogaschritte reichen ins 2001, als ich mir ein Buch von Vimla Lalvani, einer Schülerin von B.K.S. Iyengar, kaufte. Da es zu dieser Zeit noch keine Yoga-Studios in der Slowakei gab, machte ich mich selber an die Arbeit. Mit einem Auge schielend auf den Text versuchte ich die Anweisungen der Autorin zu befolgen. Ich erinnere mich daran als ob es gestern wäre! Die Genauigkeit, mit der die Bewegungen auszuführen waren, war für mich neu und faszinierend. Jedes Asana wurde in einzelne Sequenzen zerlegt und als eine Bildabfolge dargestellt. Auf diese Weise konnte ich den Anweisungen gut folgen und schon bald war ich imstande die eine oder andere Stellung selbständig auszuführen.

Seither ist viel Zeit vergangen und mein Leben hat gleichsam einem Fluss mal die eine, dann die andere Wendung genommen. Das Yoga hat mich stets begleitet, sei es als stiller Gegenpol zum Ausgleich bei meinen Ausbildungen und Arbeit, oder als dynamische Ergänzung zu anderen Sportarten, insbesondere Laufen. Es war in 2008, als ich in Zürich mit Iyengar-Yoga begonnen hatte, fortlaufend nahm ich am Unterricht in verschiedenen Schulen teil. Seit über zehn Jahren besuche ich eine Yogaschule in Bern, wo ich auch meine Ausbildung absolviere. Ich bin sehr glücklich, dass ich endlich die Möglichkeit habe, einen fundierten Lehrgang auf diesem Gebiet zu absolvieren. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst nebst Anatomie und Lehre zu den einzelnen Asanas auch Grundlagen der indischen Philosophie, sowie Praxis im Unterricht. Die Abschlussprüfung (Level I) beim Iyengar Verein Schweiz ist für nächstes Jahr geplant. 

Stundenplan

Der Unterricht findet freitags vom 9 - 10:15 Uhr an folgenden Daten statt. Yogamatten und sonstiges Material ist im Raum vorhanden.  Bei Anmeldung bitte Datum angeben.

Sonderpreis Dezember: Kollekte

  1. Dezember

  8. Dezember 

15. Dezember 

22. Dezember 

29. Dezember 

  5. Januar 

12. Januar

19. Janaur 

26. Januar

bottom of page