Philosophie ist mehr als
Arbeit am Gedanken


Geboren und aufgewachsen bin ich in der Slowakei, wo ich als Kind das Sticken und Stricken von meiner Mutter erlernte. Nach meinem Umzug in die Schweiz habe ich mich für ein Philosophiestudium entschieden, da mich die Fragen, die das Leben an uns stellt, sehr interessieren. Der Einbezug der kunsthandwerklichen Praxis in den Prozess des Philosophierens nehme ich persönlich als eine Bereicherung und Herausforderung wahr.
Die Objekte, Farben und Formen, welche wir beim Sticken, Stricken und Färben hervorbringen, sind mehr als ihre äussere Form; sie enthalten unsere persönliche Spur und verleihen unseren Ideen einen Ausdruck.
Die Interaktion zwischen den Teilnehmer:innen, sowie mit den Objekten, die aus diesem Prozess hervorgehen ist für mich zentral. Hier entsteht eine Art philosophischer Dialog, ein Gedankenraum, in dem die Fäden zusammenlaufen.
Neben meinen Projekten widme ich mich Iyengar Yoga und liebe das Winterschwimmen.
Jana Bochet
2023 Gedankengang: Vom Geist des Übens. Philosophischer Gespräch mit Flurin Bisig (Künstler) und Maurin Bisig (Fotograf). Sonntag, 24. September (11 Uhr) am Schloss Meggenhorn.
Regulärer Unterricht FS2023 an der Berufsfachschule für Mode & Gestaltung in Basel.
2022 Teilnahme an der Ausstellung "Atelier Zanolli" im Museum für Gestaltung Zürich + Workshops
Workshop Stick Yoga im Rahmen der Ausstellung Sudo Reiko / Textilmuseum St. Gallen
2021 Arbeitsstipendium Covid-19 der Stadt Zürich für das Projekt Bewegte Landschaften
Diverse Workshops in Zürich, Textilmuseum St. Gallen, Freilichtmuseum Ballenberg u.a.
2019/20 Porträt in der 42. Ausgabe der Schweizer Illustrierten (Beilage SI GRUEN vom 16.10.20)
Projekte Handgeschichten und Hieronymus Bosch
2018 Begleittext zum Projekt Konstruktion der Wirklichkeit des Fotografen Roshan Adhihetty
(Gewinner des Swiss Photo Award, Kategorie "Free" 2017)
seit 2018 Eigene Projekte an der Schnittstelle von Philosophie und Kunst als Arbeit an der Masche
09/2018 Vortrag im Rahmen von 100 Ways of Thinking (Kunsthalle Zürich & Universität Zürich)
seit 2016 Vorträge & Gespräche im Rahmen der Langen Nacht der Philosophie
Die Hand, mit der ich die Welt begreife (2018)
Bild, mein imaginäres Verhältnis zur Welt (2017)
seit 2014 Redaktionelle Mitarbeit bei Swiss Portal for Philosophy www.philosophie.ch
Ich sehe, was du nicht siehst (April 2018)
Die Hand, mit der ich die Welt begreife (Dezember 2018)
2011 - 2017 Universität Zürich, Master of Arts: Philosophie, Linguistik, Gender Studies